Transformatoren
Ringkerntrafos
für alle Studer A68, Revox A740/B740, B750 und B250
Warum die Trafos von Revox zum Brummen neigen?
Nun, viele Verstärker anderer Anbieter werden erst gar nicht so alt als das die Trafos brummen könnten!
Die Verstärker Studer A68, Revox A740, B740 und B750 sind über 40 Jahre und der Verstärker B250 ist weit über 30 Jahre alt.
Die von Revox verwendeten Schnittbandtrafos sind schon hervorragend für den Audiobereich geeignet. Dennoch sind Ringkerntransformatoren auch im Audiobereich die bessere Wahl. Ringkerntrafos haben einen vergleichsweise hohen Wirkungsgrad bei, das ist hier besonders wichtig, kleiner Bauform und nur ein sehr geringes Streufeld.
Nur mit einem Ringkerntrafo kann der Revox B750 Verstärker auch Lautsprecher vom Schlage "Quadral Titan" oder "Infinity Cappa" treiben!
Einbau in Revox B750
370 VA
ist die Leistung des neuen Ringkerntrafos.
Sie können mit dem Premium-Hifi Ringkern-Transformator alle Lautsprecher treiben, die sonst nicht zum Revox B750 Verstärker passen.
Der alte Trafo
muss erst einmal ausgebaut werden.
Dazu werden alle vom Trafo kommende Leitungen am Spannungswahlschalter abgekniffen. Dann werden alle weiteren Verbindungen von und zum Trafo entfernt und der Trafo losgeschraubt und entnommen.
Der neue Trafo
kann nach dem Entfernen des alten Trafos eingebaut werden. Dazu wird erst einmal das Bohrloch für die Zentralbefestigung markiert, ein 5 mm Loch gebohrt und der Trafo mit einer der vorhandenen Schrauben verschraubt.
Die Litzen
sind von uns vorkonfektioniert und in Gruppen zusammengefasst. Die Litzen der Endstufen (rot) sind mit 2,8 mm x 0,8 mm Flachstecker versehen. Wir fertigen die Trafos nach der aktuell gültigen EU-Norm EN 61558.
Die Trafos sind CE-Conform!
Die Trafos sind CE-Conform!
Arbeiten Sie äußerst vorsichtig und konzentriert und lassen Sie die Arbeiten von einem Fachmann kontrollieren.
Wir übernehmen keine Haftung Ihrer Arbeiten!
Verlegen
Alle Litzen bündeln und so verlegen, dass die Litzen nirgends scheuern oder Kurzschlüsse verursachen können. Dazu erhalten Sie genügend Schrumpfschlauch und Kabelbinder.
In der Anleitung sind alle nötigen Schritte genausten beschrieben.
Netzanschlussbuchse
Um die neue Litze durch den Schutzschlauch zur Netzanschlussbuchse zu führen werden, die neue und die alte Litze, zusammengelötet und dann durchgezogen. Bitte beachten Sie alle Vorgaben der Schutzklasse II. Die Verbindungen dürfen sich auch bei starker Hitzeeinwirkung nicht von alleine lösen. Dazu wird die Litze durch die Öse gezogen, dann verdrillt und danach verlötet!
Einbau in Revox A740, B740 und Studer A68
zentrale Masse
Bei 850 VA Leistung muss alles stimmen!
Deshalb führen wir die Arbeiten ausschließlich in unsere Firma durch. Unser Fachpersonal ist geschult und kennt sich mit der Materie aus.
Anschlussplan
Die Dokumentation der Änderungen, der Arbeiten, die auszuführen sind, ist auch für uns im Hause sehr wichtig!
Schnell hat man rot mit rot, braun mit braun oder blau mit blau und so weiter verwechselt.
Ein Traum
Für die Endstufen Revox A740, B740 oder Studer A68 bieten wir viele Ersatz- und Zubehörteile an. Wir bieten 22.000 µF Ladekondensatoren mit 80 V Spannungsfestigkeit, 2.200 µF / 100 V mit Zentralbefestigung, Lämpchen, Kondensator, Trimmer, Transistoren, Reparatursätze, Veredelungen und vieles mehr!
Einbau in Revox B150, B250 /E /S
Trafo in B250
Wir wurden einmal gefragt, wie groß die Leistung des Verstärkers Revox B250 mit dem neuen Trafo ist.
Gucken Sie sich das Bild an, mehr als 520 VA für den Trafo bekommen Sie nicht unter! Egal wie groß die Leistung ist - mehr geht nicht!
Aber seien Sie versichert - es ist mehr als Genug Leistung vorhanden und auch noch viel Reserve!
Konstruktion
Durch viele kleine Konstruktionsmerkmale ist es uns gelungen, ohne jegliche Änderung am Revox B250 Vollverstärker (kein zusätzliches Loch oder sonstige Arbeiten) den neuen Trafo einzubauen. Theoretisch ist es möglich, den alten Trafo wieder einzubauen - und man sieht nichts!
Steckverbinder
Natürlich erhalten Sie die passende Steckverbinder!
Bis auf die 2 x 230 Vac Litzen ist alles steckbar. Hätten wir noch die passende Netzbuchsen bekommen, wäre der Einbau auch ganz ohne Lötarbeiten möglich gewesen. Denken Sie auch hier an die Gefährlichkeit der Netzspannung, beachten Sie bitte die Vorschriften für die Schutzklasse II.
Neue Netzteilplatine
Nicht zuletzt durch die neue Netzteil-Leiterplatte war es uns überhaupt möglich eine interne Lösung des Trafos mit reichlich Leistung anzubieten. Die Leiterplatte beinhaltet alle Komponenten der alten Netzteilplatine plus die fünf Sekundär-Sicherungen!
Alt und neu
Nach vielen Anfragen und reichlich überlegen kam uns die Idee, die Original Netzteil-Leiterplatte durch eine neue Leiterplatte zu ersetzten. Die Elkos haben dann auch gleich Bypässe bekommen und die Spannungen wurden den Bedürfnissen angepasst. Kein 24 V-Relais sollte mit 32 V betrieben werden. Messen Sie mal nach!
Revox B250 S
Da passt alles! Der Einbau, der Klang, weniger Verlustleistung, weniger Wärmeentwicklung!
Wenn andere Mitbewerber mit irgendwelchen Pseudo-Leckströme der Elkos versuchen zu diskreditieren - haben wir die perfekte interne Lösung für Sie. Letztendlich geht es um den Erhalt und die Wertigkeit der Revox-Geräte!
Transformatoren in unserem Shop
Hier finden Sie Ringkerntrafos für Studer- und Revox-Geräte.