die neue EinschaltverzögerungRevox A77
für alle Revox A77 MKI, II, III und IV
Die neue Einschaltverzögerung für alle Revox A77 sorgt für ein verbessertes Einschalt- und Ausschaltverhalten. Besonders die Abschaltzeit wurde erheblich verkürzt, sodass der Ausschaltplopp an Schrecken verliert. Ganz vermeiden lässt sich das Ausschaltgeräusch nicht. Dazu müsste die Schaltung in der Lage sein, Gedanken zu lesen , bevor Sie den Einschaltknopf betätigen, die Signale sowie die VU-Meter abzuschalten.. Auch in der neuen Schaltung werden die Signale nicht über die Relaiskontakte geführt! Der Einbau der neuen Einschaltverzögerung gestaltet sich ebenso unkompliziert wie bei der vorherigen Version. Der Einbau ist unverändert geblieben!
neue ESV 77 Version 1
Wir bieten die Einschaltverzögerung in zwei Versionen an. Version 1 ist ohne VU-Meter-Schutz. Diese Version ist komplett steckbar. Das ist besonders einfach und auch kostengünstig!
Elektronik
Der technische Aufwand ist gegenüber der alten Schaltung enorm gestiegen. Statt 2 Transistoren sind jetzt 5 Transistoren verbaut. Die Platine ist größer. Die Anschlüsse und deren Farben sind gleich geblieben. Hier richten wir uns nach der Revox A77.
Einbau ESV 77 ohne VU-Meter-Schutz
A77 aus dem Gehäuse nehmen
Die 4 rückwärtige Gehäuseschrauben lösen und den Blindstecker für die Kabelfernbedienung anziehen. Das Gerät nach vorne aus dem Gehäuse ziehen und hebeln. Das geht etwas schwer, bitte mit Gefühl und Geduld!
Output verbinden
Die Flachsteckhülsen jetzt mit der ESV 77, wie auf dem Foto, verbinden und die Litzen von der ESV 77 kommend auf die freigewordenen Flachstecker der Revox A77 (AG9 br, AG8 vio und AG7 gn) stecken.
Isolierung
Wenn auch die anderen Flachstecker nicht zwingend isoliert werden müssen; Die Flachsteckhülsen der Spannungsversorgen müssen isoliert werden!
ESV A77 anschließen
Die Flachsteckhülsen ge und vio, von der ESV 77 kommend, nun auf DF1 (vio) und DF2 (ge) auf der Laufwerksteuerung der Revox A77 stecken.
Platine
Die Leiterplatte wird nur mit einem Kabelbinder am Chassis der Revox A77 befestigt. Die Leiterplatte der Einschaltverzögerung wiegt nichts und die Befestigung ist vollkommen ausreichend! Es reicht, wenn Sie den Kabelbinder nur locker anziehen.
Einbau ESV 77 mit VU-Meter-Schutz
ESV 77
Der Einbau der neuen Einschaltverzögerung der Revox A77 erfolgt genauso wie bei der ESV 77 ohne VU-Meter-Schutz. Nur werden hier jeweils weitere zwei weiße und zwei blaue Litzen benötigt. Für den Kanal CHANNEL I werden die weißen Litzen verwendet und für Kanal CHANNEL II werden die blauen Litzen benötigt.
Rec.-Amp. .705
Nach dem Entfernen der Schirmplatte lassen sich die Rec. Amp.-Leiterplatten leicht ausbauen und modifizieren. Die Modifikation beschränkt sich auf das Auflöten zweier Litzen. Das ist kein Hexenwerk. Die Litzen werden danach mit Kabelbinder fixiert.
Die neue ESV A77
in unserem Shop
Hier finden Sie den Komfortgewinn für Ihre Revox A77